Neues Lernen - Weiterbildung in Zeiten von Digitalisierung, Agilität & Networking

Neues Lernen - Weiterbildung in Zeiten von Digitalisierung, Agilität & Networking

Ein Podcast der DIHK-Bildungs-gGmbH

Folge 22 - "Insolvenz- und Sanierungsverfahren"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der heutigen Podcast-Folge nimmt "Knacki" Klaus-Jürgen Deuser das Thema "Insolvenz- und Sanierungsverfahren" und den bundeseinheitlichen IHK-Zertifikatslehrgang "Experte für Insolvenz- und Sanierungsverfahren (IHK)" in den Blick und spricht mit Tanja Bückmann von der Kanzlei Schwentker Bückmann in Oberhausen u. a. darüber, dass die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt. Sie kommen in allen Branchen vor – und jeder Fall liegt etwas anders. Es braucht Spezialisten, die sich sowohl wirtschaftlich als auch juristisch auskennen und in der Lage sind, ein entsprechendes Verfahren in die Wege zu leiten, zu begleiten und zum bestmöglichen Abschluss zu bringen.

Im IHK-Zertifikatslehrgang „Experte für Insolvenz- und Sanierungsverfahren (IHK)“ erhalten Unternehmen, insbesondere Insolvenzkanzleien, genau den richtigen Rahmen, um geeignete Mitarbeitende für dieses Segment bedarfsgerecht und mit unmittelbarem praktischem Nutzen zu qualifizieren. Wer die Module des Lehrgangs mit Erfolg durchläuft, kennt sich nicht nur fundiert mit dem Insolvenzrecht rund um Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen aus. Absolventen wissen zudem, wie eine Insolvenzkanzlei organisiert und arbeitet. Sie wissen, worauf es bei Gläubigerforderungen ankommt. Sie haben wesentliche Aspekte aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Arbeits- und Steuerrecht sowie Qualitätsmanagement verinnerlicht und ihre Kompetenzen in Sachen Selbstorganisation, Zeitmanagement und Resilienz ausgebaut .

Genau das Know-how, das Firmen benötigen. Der IHK-Zertifikatslehrgang besteht aus neun aufeinander aufbauenden Trainingsmodulen, die mit insgesamt rund 100 Lehrgangsstunden schlank und präzise konzipiert sind. Er schließt nach bundeseinheitlichen Qualitätskriterien mit einem Testverfahren, das aus kurzen Wissensüberprüfungen sowie der Bearbeitung eines praxisnahen Fallbeispiels inklusive mündlicher Präsentation der erarbeiteten Lösung und einem Zertifikat sowie digitalen IHK-Badge, das überall in der Wirtschaft ankommt.

Gute Gründe sich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen. Viel Spaß beim Hören …  

PS: ISA - die digitale IHK-WeiterbildungsSuchassistentin hat weitere Infos zum IHK-Zertifikatslehrgang: https://ihk-kompetenz.plus/weitere-lehrgaenge/experte-fuer-insolvenz-und-sanierungsverfahren-ihk/ und in unserem Blogbeitrag gehen wir einigen Themen noch weiter auf den Grund!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Die neue IHK-Podcast-Reihe: "Neues Lernen - Weiterbildung in Zeiten von Digitalisierung, Agilität, Networking & Co."

Wo liegen Potenziale und Chancen im "Neuen Lernen"? Worauf setzen Unternehmen in der Praxis? Welche Herausforderungen birgt die digitale Welt?

Die Podcastreihe „Neues Lernen“ der DIHK-Bildungs-gGmbH gibt wertvolle Antworten auf die Fragen zum Thema Digitalisierung, Agilität & Networking.
Durch die Podcastreihe führt "Knacki" Klaus-Jürgen Deuser, Keynote-Speaker und Unternehmer.

von und mit DIHK-Bildungs-gGmbH

Abonnieren

Follow us